Entwicklung von Skigebieten in Montenegro. Warum lohnt es sich, in den Norden des Landes zu investieren - MonteGlobal

Entwicklung von Skigebieten in Montenegro. Warum lohnt es sich, in den Norden des Landes zu investieren

Veröffentlicht

Der Norden Montenegros entwickelt sich schnell zu einem neuen Ziel für den ganzjährigen Tourismus und Investitionen. Früher befand sich diese Region im Schatten der Küste, wo traditionell der Touristenstrom konzentriert war. In den letzten Jahren hat der Staat jedoch aktiv die Skiinfrastruktur entwickelt und Investoren, Touristen und Entwickler angezogen. Angesichts des hohen Wettbewerbs auf dem europäischen Winterurlaubsmarkt bietet der Norden Montenegros einzigartige Vorteile — von natürlichen Bedingungen bis hin zu attraktiven Immobilien- und Grundstückswerten.

Das Potenzial des Skitourismus

Die wichtigsten Skigebiete in Montenegro sind Žabljak und Kolašin. Beide Resorts sind von den Nationalparks Durmitor und Biograd Gora umgeben, was ihnen einen ökologischen und touristischen Wert verleiht.

Zabljak liegt am Fuße des Berges Durmitor und ist die höchste Stadt des Balkans mit einer reichen Natur, tiefen Schluchten und Gletscherseen. Es wird immer beliebter bei den Fans von Outdoor—Aktivitäten und in der Wintersaison - Skifahren, Snowboarden und Bergsteigen.

Kolašin entwickelt sich aktiv durch das Projekt Kolašin 1600, das nach dem Modell der österreichischen und schweizer alpinen Kurorte erstellt wurde. Hier werden moderne Skilifte, Pisten, Hotels und touristische Infrastruktur gebaut. Es ist geplant, Kolašin 1600 mit Kolašin 1450 zu verbinden, was das größte Skigebiet des Landes schaffen wird.

Staatliche Unterstützung und Investitionen

Die montenegrinischen Behörden betrachten die Entwicklung der nördlichen Regionen als vorrangige Richtung. Große öffentliche und private Investitionen zielen auf den Ausbau des Straßennetzes, den Bau von touristischen Einrichtungen und die Unterstützung von Unternehmern ab. Die eingeführten Steuervergünstigungen und Subventionen machen das Geschäft in den nördlichen Gebieten profitabel und erschwinglich.

Das Interesse an der Region wächst auch seitens internationaler Investoren. Es werden Hotels, private Chalets, Wohnungen gebaut, Ökoprojekte entwickelt und neue Erholungsgebiete geschaffen. All dies führt zu einem stetigen Anstieg des Wertes von Land und Objekten.

Warum es sich lohnt zu investieren

  1. Niedrige Einstiegsschwelle - der Wert von Land und Objekten ist hier deutlich niedriger als an der Küste.
  2. Wachstumsaussichten - Die staatliche Strategie zielt auf die langfristige Entwicklung des Tourismus und der Infrastruktur ab.
  3. Ganzjährig attraktiv — im Sommer ziehen Berg—, See- und Ökotourismus Touristen an, im Winter gibt es Skipisten.
  4. Niedrige Steuern sind günstige Bedingungen für Unternehmen und Immobilienbesitz.
  5. Begrenztes Angebot - Angesichts steigender Nachfrage sorgt dies für eine stetige Wertsteigerung der Objekte. Schlußfolgerung

Der Norden Montenegros ist nicht nur ein Ort mit atemberaubender Natur, sondern auch ein Gebiet des Investitionswachstums. Die Entwicklung der Skigebiete, die Unterstützung durch den Staat und das wachsende Interesse der Touristen machen diese Region zu einem der vielversprechendsten Investitionsziele des Landes. Heute ist es eine Gelegenheit, zu Beginn seiner aktiven Phase in den Markt einzutreten und bereits in den kommenden Jahren hohe Renditen zu erzielen.

Empfehlungen

Montenegro – lohnt sich ein Umzug?

Zabljak, lohnt es sich, hier eine Immobilie zu kaufen

Entwicklungsperspektiven Montenegros

Christmas in Montenegro: Traditions, Customs and Family Warmth

Grundsteuer in Montenegro

Grundsteuer in Montenegro: Merkmale, Preise und Vorteile für Investoren

Wie man eine Aufenthaltserlaubnis in Montenegro erhält

Bar, Montenegro: Das historische und Investitionsherz der Adria