STEUER BEIM IMMOBILIENKAUF IN MONTENEGRO.WIE UND WIE VIEL ZAHLEN?
Veröffentlicht

Den Ablauf des Immobilienerwerbs und die Kosten für den Abschluss der Transaktion haben wir in früheren Artikeln beschrieben. Im Folgenden erkläre ich Ihnen, wie hoch die Steuer in Höhe von 3 % ist, die nach Abschluss der Transaktion gezahlt wird.
Gemäß dem montenegrinischen Gesetz „Über die Steuer auf den Verkauf von Immobilien“ (Zakonom o porezu na promet nepokretnosti („Službeni list RCG“, br. 69/03)) ist der Gegenstand der Besteuerung der Verkauf von Immobilien Der Erwerb des Eigentums an Immobilien in Montenegro gilt als Immobilienverkauf.
Zahler der Steuer auf die Übertragung von Immobilien ist der Erwerber der Immobilie. Bemessungsgrundlage der Immobilienumsatzsteuer ist der Marktwert der Immobilie zum Zeitpunkt ihres Erwerbs.
Der Steuersatz für den Verkauf von Immobilien ist proportional und beträgt 3 % der Steuerbemessungsgrundlage (für den Verkauf von Neubauten wird Mehrwertsteuer in Höhe von 19 % gezahlt und in diesem Fall ist der Käufer von der Steuerzahlung befreit). .
Wenn Sie also einen Kaufvertrag über 100.000 Euro abgeschlossen haben, müssen Sie eine Steuer von 3 %, also 3.000 Euro, zahlen. Es gibt jedoch Nuancen. Steuergutachter können die Übereinstimmung des im Kaufvertrag angegebenen Wertes der Immobilie mit dem Verkehrswert prüfen.
Um die Steuer persönlich oder über ein Notariat oder mit Hilfe eines Maklers zu entrichten, müssen Sie innerhalb von 15 Kalendertagen nach vollständiger Zahlung der Immobilie einen Antrag (porezka prijava) beim Finanzamt einreichen die etablierte Form. Dazu müssen Sie sich vorab eine Steuernummer (maticni broj) besorgen. In diesem Antrag geben Sie den Wert der Immobilie gemäß dem Kauf- und Verkaufsvertrag an und geben außerdem weitere Daten ein, darunter den Betrag der zu zahlenden Steuer in Höhe von 3 % des Vertragsbetrags. Eine Steuernummer erhalten Sie beim Finanzamt an Ihrem Wohnort in Montenegro oder am Standort der von Ihnen erworbenen Immobilie. Dazu müssen Sie Ihren ausländischen Reisepass dem zuständigen Mitarbeiter des Finanzamts vorlegen.
Wenn Steuergutachter ein Gutachten erstellen, aus dem hervorgeht, dass der Preis der von Ihnen erworbenen Immobilie im Vertrag zu niedrig angesetzt ist, müssen Sie die Differenz zwischen dem im Gutachten angegebenen Preis und dem im Kaufvertrag genannten Preis zusätzlich versteuern. Sie müssen auch die Arbeit der Gutachter bezahlen, deren Kosten je nach Gemeinde zwischen 40 und 80 Euro liegen. Um Nachzahlungen zu vermeiden und den Steuerbetrag zu minimieren, können Sie sich an unseren Anwalt wenden, der Ihnen dabei hilft, die Steuer ohne zusätzliche Kosten legal zu zahlen.
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an die auf der Website angegebenen Ansprechpartner.